Zu unseren Aufgaben ...
... zählen wir Veranstaltungen für mehrere tausend Besucher wie z. B. die verkaufsoffenen Sonntage, die Flohmärkte am Elbstrand oder den Apfeltag in Drochtersen zu organisieren. Auch die Durchführung des Neujahrsempfangs zusammen mit der Gemeinde fällt in den Aufgabenbereich des GvD. Wir sehen uns verantwortlich für Ortsverschönerungen und versuchen, in unser Handeln touristische Aspekte einfließen zu lassen. Wir sind Herausgeber und Eigentümer der Zeitschrift Blick. mit einer Auflage von 12.000 Exemplaren. Unser erklärtes Ziel ist es, für die Region Kehdingen ein informatives Blatt zu gestalten, das möglichst vielseitig über Entwicklungen (Bericht aus dem Rathaus) und Vereinsarbeit jeglicher Art berichtet. Es erscheint viermal im Jahr und ist zum Sammelobjekt vieler Leser geworden. Für regionale Werbung betreiben und betreuen wir die s. g. Bannermastanlagen, die auf wichtige Veranstaltungen im Ort aufmerksam machen oder/und ? die Mediaboxen. Verschiedene Projekte, die wir ins Leben gerufen haben, finden weiterhin Anklang und erfreuen sich großer Beliebtheit. Dazu gehört der mittlerweile traditionelle Adventskalender und die Begleitung des Weihnachtsmarktes. Als Initiator und Unterstützer der Kulturscheune möchten wir die Attraktivität Drochtersens auch im kulturellen Bereich steigern. Die Reparatur des Bachs am Rathaus oder Ehrungen von Persönlichkeiten aus der Wirtschaft sind weitere Projekte, die unsere Gemeinde noch liebenswerter und lebendiger gestalten sollen. Der Austausch der Betriebe untereinander und mit dem GvD wird zukünftig verstärkt und wir werden uns weiterhin an sozialen Projekten beteiligen.
Noch etwas in eigener Sache:
Das Team um unseren 1. Vorsitzenden Wolfgang Hilbig ist ehrenamtlich tätig. Das Organisieren der o. g. Projekte erfordert viel Zeit. Manche Anfragen können nicht immer sofort bearbeitet werden oder gehören nicht in unseren Aufgabenbereich und häufig werden wir mit Dingen konfrontiert, die für uns nicht vorhersehbar waren. Zudem mangelt es an der Bereitschaft vieler, sich überhaupt zu engagieren. Sofern Sie also Wünsche haben oder Kritik äußern möchten bitten wir Sie, offen an uns heranzutreten. Gerne nehmen wir Vorschläge oder Hilfe an, bitten aber auch gleichzeitig um die nötige Geduld und Wertschätzung unserer Arbeit.
Noch eine Bitte: Nutzen Sie die Möglichkeit, uns über eine Mail zu erreichen. Sie wird schnellstmöglich bearbeitet. Für telefonischen Kontakt steht Herr Hilbig oder eine Vertretung Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Handynummer 01575-6219845 zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen unsere Gemeinde liebenswert und lebendig zu erhalten und eine zukunftsorientierte Entwicklung zu unterstützen und mitzugestalten.